Most befindet sich auf einer der Hauptverbindungsstraßen und liegt direkt am südl.
Fuße des hier steil abfallenden Erzgebirges.


Die Stadt Most entstand im 11 Jh. gleichzeitig mit einer Festung zum Schutze der Reisenden, welche durch das damalige ausgedehnte Moorgebiet reisten. Sie entwickelte sich danach rasch zu einem wirtschaftlichen Umschlagplatz.
In Folge der Besiedlung waren die meisten Bewohner deutscher Nationalität.
Wappen der Stadt

Kirche Marie Himmelfahrt

Stadtansicht
Planetarium
Ghotische Kirche

70.000

86,92 km²

Sonnenuntergang in Most

Das Leben der Stadt und der gesamten Region wurde bis vor kurzem vor allem von der Schwerindustrie-Bergbau und der Chemie beeinflußt.
Mit ökonomischen Änderungen kam auch die Zeit zu der Orientierung an Leichtindustrie und Dienstleistungen. Zum gegenwärtigen Zeitpunkt verliert der Bergbau seine vordergründige Bedeutung, viele Tagebaue werden geschlossen und anschließend hochwertig rekultiviert.

  • Schlossberg


  • Kirche Marie Himmelfahrt


  • Autodrom Most

  • Burg Hnevin


Burg Hnevin

- Home -