Die Stadt Jirkov liegt am Erzgebirgskamm in unmittelbarer Nähe der Kreisstadt Chomutov. Durch die Errichtung großer Wohngebiete in Richtung Norden und Westen kam es zu einer Verbindung mit Chomutov.


Geschichtliche Übermittlungen und Daten aus den Ursprungszeiten sind nicht bekannt. Die Sage erzählt, das die Rote Burg als Sitz der Herren zu Schönburg genutzt wurde. Die Stadtgründung war demnach im 13. Jahrhundert zu Zeiten Königs Premysl Otakar des Zweiten. Über die Entstehung des Namens gibt es unzählige Versionen. Sicher ist nur, dass er aus einem Vornamen entstand und Jirkas Hof bedeutet. Die Ernennung zur Stadt war im Jahre 1455. Um 1620 kam durch die Schlachten am weißen Berg Elend und Not in die Gegend. Erst zum Ende des 18. Jahrhunderts kam es zum wirtschaftlichen Aufschwung für die Stadt. Nach 1945 besiedelten mehr tschechische Bürger die Stadt und nach 1950 erlebte die Stadt einen außergewöhnlichen Aufschwung.
Wappen

Statur-sv.-Nepomuk

Stadtansicht

das Rathaus

Luftbild

20.800

17,11 km²


Säule

In Jirkov gibt es mehrere kleinere Betriebe und Geschäfte.

  • Dekankirche des heil. Jilji


  • Rote Burg und Marienkapelle


  • Denkmal des heil. Nepomuk und·Pestsäule


  • Rathaus und Stadtturm


Stadtturm

- Home -