Schwarzwassertal

Zwischen Kühnhaide und Pobershau bahnt sich Schwarze Pockau als Wildbach ihren Weg durch das romantische Tal Schwarzwassertal.

Der Bach, wegen seines dunklen Moorwassers auch Schwarzwasser genannt, hat hier die Kammhochfläche durchbrochen, welches eine geomorphologische Besonderheit im Erzgebirge darstellt.

Die Besonderheiten des Gebietes veranlaßten die Behörden bereits im Jahre 1938 das Tal unter Schutz zu stellen.
Das Grundgestein des Tales setzt sich aus verschiedenen Rotgneisen zusammen. Steilaufragende Felsbildungen, wie der Nonnenfelsen und die Ringmauer säumen das Tal, während an den Talseiten Hangschuttdecken und Blocksteinhalden lagern, die mit seltenen Flechten und Buchenwäldern bewachsen sind. Diese Wälder dienen, genau wie die Felsformationen, bestandsbedrohten Vogelarten als Brutgebiet.

Eine Reihe von Wanderwegen ermöglicht das Kennenlernen des engen Durchbruchtales mit seinen Felsbildungen und seinen seltenen Pflanzen- und Tierarten.
Bildleiste