Der Krug

Zu den wohl umfangreichsten und naturwissenschaftlich wertvollsten Naturkomplexen des Landkreises Louny gehört eine tektonisch aufgeworfene Platte, Džbán genannt.
Sie reicht teilweise auch in die Nachbarkreise Rakovník und Kladno.

Die teilweise über 500 m hoch gelegene Platte bildete sich in der Kreidezeit aus Sandsteinen und Kalksteinen.

Später schnitten Wassermassen mehrere, meist parallel verlaufende Täler in die Tafel.
Durch diese Erosion wurden an den Hängen und in den Tälern auch ältere Sedimente aus der Steinkohlenzeit freigelegt.

Der überwiegende Teil dieses Gebietes wird forstwirtschaftlich genutzt. Auf dem Kalkgestein sind immer noch natürliche Wald- und Pflanzengesellschaften heimisch und viele seltene Tier- und Pflanzenarten finden hier Rückzugsgebiete .
Selbstverständlich bieten die Wälder auch Erholungsmöglichkeiten für die Bevölkerung der umliegenden Gemeinden und ihrer Gäste.

Seit 1994 ist eine Fläche von insgesamt 42 000 ha unter Schutz gestellt.
Die Fläche liegt unmittelbar an der Grenze der Landkreise Louny, Kladno und Rakovník, wobei auf Louny etwa 20 000 ha entfallen.