Erholungsgebiet "Silberland Greifensteine"

Auf Grund ihrer Einmaligkeit zählen die Greifensteine zu den meistbesuchten Naturdenkmälern Deutschlands.

Bereits in der Mitte des 19. Jahrhunderts waren die Granitfelsen für die Sommerfrische und als beliebtes Ausflugsziel erschlossen. So fanden bereits im Jahre 1846 die ersten Theatervorstellungen statt und die erste Berggaststätte entstand 1856.

Das heutige Naturtheater entstand aus einem ehemaligen Steinbruch, dem 6 der vormals 13 Felsen zum Opfer fielen. Naturschützer sorgten jedoch dafür, dass der weitere Gesteinsabbau unterbunden und die verbliebenen Felsen im Jahre 1923 unter Schutz gestellt wurden.



Seit dem Jahre 1931 erfolgen auf der Naturbühne, welche zu den schönsten Deutschlands zählt, regelmäßige Theateraufführungen. Das Museum auf dem Greifensteinplateau wurde im Jahre 1938 eingeweiht.

In den umliegenden Steinbrüchen wurden die für das Gebiet berühmten violetten Apatite gefunden.



Mit der Schaffung eines gesicherten Aufsteiges zum 30 Meter hohen und damit 732 Meter über NN liegenden Aussichtsfelsens wurde um 1900 herum eine weitere touristische Attraktion geschaffen.



Von der Aussichtsplattform dieses Felsens bietet sich dem Besucher ein traumhafter Blick über das Erzgebirge bis hinüber ins Böhmische und an besonders klaren Tagen ist sogar das Völkerschlachtdenkmal in Leipzig zu erkennen.



Nur wenige Minuten Fußmarsch vom Greifensteinplateau entfernt befindet sich der , welcher Greifenbachstauweiher ganzjährig ein beliebtes Ausflugsziel ist.

www.greifensteine-erzgebirge.de
www.silberland-greifensteine.de






Bildleiste